Museum für Kommunikation Ausstellung in Berlin: Wieso tun wir nicht mehr fürs Klima? „Die Erde hat Fieber, und es geht ihr nicht gut.“ Die neue Ausstellung zur Klimakrise im Museum für Kommunikation beginnt wenig…
Klima Schweizer Gletscher um zehn Prozent geschmolzen Hohe Temperaturen im Sommer und schneearme Winter: Die Gletscher der Schweiz schmolzen zuletzt in einem dramatischen Tempo. mehr
Nachhaltigkeit Bäume pflanzen fürs Klima: Nutzen oft nicht nachweisbar CO2-Kompensation durch Aufforstung klingt theoretisch gut, ist in der Praxis aber nicht so einfach. Beim Pflanzen kann man viel falsch… mehr
Raumfahrt Indien will zur Venus Erst vor einem Monat war eine indische Sonde auf dem Mond gelandet. In den kommenden Jahren plant Indien nun auch eine Mission zur Venus,… mehr
Studie Wettereinfluss auf Insektenschwund - kontroverse Debatte Seit Jahren warnen Forschende vor einem gewaltigen Insektensterben mit fatalen Folgen. Eine Studie bringt nun das Wetter als bedeutenden… mehr
Pandemie WHO besorgt über Anstieg der Corona-Fälle Einweisungen in Krankenhäuser und Corona-Behandlungen steigen in mehreren Ländern wieder an. Gerade in den Risikogruppen ist der Anteil der… mehr
Extremwetterkongress Experten: Klimawandel wird massive Veränderungen bringen Nie zuvor haben Hitzerekorde und Waldbrände ein solches Ausmaß erreicht wie 2023 - so die Mahnung von Wissenschaftlern beim… mehr
Gesundheit Frauen bei Krebsvorsorge und -behandlung im Nachteil Der unterschiedliche Umgang mit Männern und Frauen führt in vielen Gesellschaften dazu, dass Frauen bei der Krebsvorsorge und -behandlung… mehr
Natur Konferenz: Feuchtgebiete retten und damit Klima schützen Feuchtgebiete können zum Klimaschutz beitragen - bekommen aber auch die Folgen zu spüren. In Deutschland sind nur etwa neun Prozent von… mehr
EU-Behörde Viele Kommentare zu vorgeschlagenem PFAS-Verbot Die Ewigkeitschemikalien PFAS finden sich in vielen Alltagsgegenständen. Deutschland und weitere EU-Länder sorgen sich jedoch um die Folgen… mehr
Umwelt Wohl Negativrekord bei Meereisausdehnung in der Antarktis In der Antarktis gibt derzeit vergleichsweise wenig Eis. US-Behörden melden dramatische Werte. Warum das so ist, ist nicht ganz klar. mehr
Klimawandel IEA: Enge Zusammenarbeit entscheidend für 1,5-Grad-Ziel Die Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 Grad kann der Internationalen Energie-Agentur zufolge noch erreicht werden - aber nur durch ein… mehr
Chirugie Schweineherz-Patient hat „Chance, dass er lange überlebt“ Der weltweit erste Patient mit transplantiertem Schweineherz überlebte nur zwei Monate. Nun haben US-Ärzte den Eingriff erneut versucht.… mehr
Nasa Asteroiden-Probe wird womöglich schon morgen untersucht Eine Geröllprobe vom Asteroiden Bennu ist zurück auf der Erde. Die Spannung vor der Untersuchung der Kapsel ist nun groß. Schon morgen… mehr
Raumfahrt Indien hofft auf Kommunikation mit Mond-Ausrüstung Als viertes Land überhaupt gelingt Indien eine sanfte Landung auf dem Mond. Nachdem sie dort Daten gesammelt haben, sind Rover und Lander… mehr
Astronomie Polarlichter leuchten über Teilen Deutschlands Polarlichter verbindet man eigentlich mit dem hohen Norden. Doch nun waren sie auch in Teilen Deutschlands zu bestaunen. Ein seltenes -… mehr